Schräger Raum

Für die Jubiläumssendung zum 25. Geburtstag des Fernsehsenders RTL sowie für die Sendung „World of Comedy“ im Jahr 2009 habe ich bei Stage Kinetik eine Konstruktion aus Aluminiumtraversen entworfen und statisch berechnet, die mit Hilfe einer Seilwinde um bis zu 120° je Seite gedreht werden konnte. Der bespielbare Raum hatte eine Größe von 4x4x4m und wurde hierfür in unserer Lagerhalle 3 aufgebaut. Dekobauer haben dann die Kulissen montiert und an mehreren Tagen in Castrop-Rauxel mehrere verschiedene Sequenzen produziert. Die Kamera war hierzu auf einer Konsole mit dem Traversenrahmen verbunden, so dass es aussah, als wäre es ein normaler Raum, nur dass sich hier die Gesetze der Schwerkraft aufheben würden…..

Weiterlesen

Sonnenbrille

Die Sonnenbrille war ein Projekt für zwei Konzerte des Niederländischen Popstars Gerard Joling mit dem Titel „Only for your Eyes“ auf dem Festivalgelände in Spaarnwoude im September 2008. Die Konstruktion diente als „Vorhang“ der fast 40m breiten und 15m tiefen Bühne. Die Brille wurde in Zusammenarbeit mit „Creative Constructions“ aus den Niederlanden geplant und hergestellt. Ein Fachwerk aus Aluminiumrohren nahm die winddurchlässige Folie auf, die eine 12m hohe und 37m breiten Brille darstellte. Alleine dieses Fachwerk wog etwa 1200 kg.

Die Aufgabe von Stage Kinetik bestand darin, eine Tragkonstruktion zu schaffen, die einerseits die  Windlast von bis zu 2,8 Tonnen (bei Windstärke 5) bei einer lichten Breite von mindestens 35m tragen, und andererseits die besamte Brille um 9m in die Höhe fahren konnte.

Weiterlesen

Reden

In der guten, deutschen Sprache
kann man labern, plappern, sagen.
Auch wenn viele, viele Leute
doch gar nichts zu sagen haben!

Sie können quatschen, sich unterhalten,
wie die Jungen, so die Alten.
Sie können sprechen und erfragen,
rezitieren und vortragen.

Sie können Reden halten und doch nichts sagen!

Thorsten Lobert, 1998

Unser Balkon

Im Jahr 2015 haben wir auf der Rückseite unseres Hauses einen Balkon angebaut. Als Statiker und Konstrukteur war es für mich nicht allzu schwer, die Konstruktion zu entwerfen und statisch zu dimensionieren. Der Balkon sollte vor den beiden bodentiefen Balkontüren des Esszimmers gebaut werden.

Zunächst wollte ich den Balkon aus Stahlträgern herstellen lassen. Nach reichlicher Überlegung entschied ich mich dann aber dafür, die Konstruktion aus Holz zu bauen. Das hatte zwei Gründe. Zum einen war die Konstruktion aus Holz in der Herstellung günstiger als die Stahlvariante. Zum anderen war ich in der Lage, eine Holzkonstruktion alleine, ohne fremde Hilfe, herzustellen und zu montieren.

Weiterlesen